funktionsintegrierter Cockpitträger aus dem 3D-Drucker

Manchmal ist das anspruchsvollere Design doch das einfachere. Denn wer die komplexen Entwicklungs- und Fertigungsabläufe von äußerlich zunächst trivial erscheinenden Automobilbauteilen kennt, weiß dass sich hinter der kleinsten Schraube eine ganze Welt dreht. Der Gedanke einer integralen Bauteilentwicklung und ‑fertigung zur Vereinfachung von Lieferketten, der Reduktion von Montageschritten und der Realisierung von Leichtbau durch Funktionsintegration ist daher genauso naheliegend wie hochaktuell.

Schließlich ermöglicht die digitale Entwicklung von Bauteilen und deren additive Fertigung inzwischen Konzepte, die von Experten bis vor wenigen Jahren noch als undenkbar eingestuft worden wären. Getrieben wird dies durch eine rasante Weiterentwicklung der 3D-Druck-Technologie mit jährlich steigenden Produktionsgeschwindigkeiten, Abmessungen und mechanischen Eigenschaften.

Interessant werden diese Verfahren insbesondere durch den konsequenten und frühzeitigen Einsatz der numerischen Topologieoptimierung in der Bauteilentwicklung. Auf diese Weise entstehen digital – basierend auf dem zur Verfügung stehenden Bauraum – bionische Strukturen, die von Beginn an die dimensionierenden Lastfälle und Randbedingungen auf ideale Weise erfüllen.

Die CIKONI GmbH mit Sitz in Stuttgart hat diesen innovativen Entwicklungsansatz nun im Auftrag der SMP Deutschland GmbH anhand einer bionischen Tragstruktur für Instrumententafeln demonstriert und konnte damit als spezialisierter Entwicklungspartner für hybriden Leichtbau ihre Kompetenzen im Bereich numerische Optimierung, Strukturauslegung und bionischem Design in das wegweisende Projekt einbringen. Ein Highlight des Technologiedemonstrators, der durchweg unter seriennahen Auslegungsprämissen entstanden ist, sind die lasttragend ausgeführten Luftführungen, die neben weiteren Funktionen ohne zusätzliche Montageschritte direkt in die Gesamtstruktur integriert sind.

Mit dem additiv gefertigten Cockpitträger aus dem 3D-Drucker, der erstmalig Anfang 2018 auf der CES in Las Vegas im Rahmen des Empathic Cockpit von Motherson Innovations zu bestaunen war und jüngst den renommierten SPE Innovation Award 2018 in der Kategorie Strukturbauteile gewonnen hat, stellt SMP Deutschland einmal mehr ihre Innovationskraft im Bereich Automotive Interieur und Exterieur mit einem hervorragenden Gespür für Trends und Zukunftsthemen unter Beweis.

Video zum Gesamtkonzept des Bionikträgers:

Links:

Interesse an einer Zusammenarbeit? Kontakieren Sie uns unverbindlich, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen:

[wpforms id=“1475″ title=“false“ description=“false“]

Composite pressure vessels (COPVs) are at the heart of modern lightweight storage solutions for hydrogen and other high-pressure applications. While the cylindrical section […]
Wir freuen uns, dass CompositesWorld – eine der führenden Fachpublikationen der Composites-Branche – in einem aktuellen Fachbeitrag von Ginger Gardiner unsere Arbeit vorgestellt […]
Composite Overwrapped Pressure Vessels (COPVs) – wie sie für die Speicherung von Wasserstoff (H₂) und komprimiertem Erdgas (CNG) eingesetzt werden – sind elementar […]

Warum Carbon-Engineering mit CIKONI?

  • Erfahrung mit Composites: Unser Team besteht aus Experten im Bereich Verbundwerkstoffe mit umfassender Erfahrung in verschiedensten Branchen, Technologien und Fachgebieten. Von Simulation bis Automatisierung.
  • Agilität mit Verbundwerkstoffen: Wenn es um Geschwindigkeit geht, basiert unser Ansatz auf einer unternehmerischen Denkweise und dem Ziel, Ihre Herausforderungen schnellstmöglich zu lösen. Schnelle Iterationen und unmittelbare Erkenntnisse sind Teil unserer DNA.
  • Von der Entwicklung zur Realisierung: Wir belassen es nicht bei der Entwicklung. Die Umsetzung unserer Konstruktionen und Entwicklungen in die Praxis ist unser Antrieb. Dank unseres breit aufgestellten Netzwerks an Partnerunternehmen können wir selbst anspruchsvolle Designs zuverlässig realisieren.