Be- und Entladen von Transportern kostet oft wertvolle Minuten und damit nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Angesichts staugeplagter und verstopfter Innenstädte, wozu auch in zweiter Reihe parkende Kurierdienste beitragen, braucht es hier neue Konzepte. Einen wichtigen Beitrag hierzu hat das Stuttgarter Startup CIKONI mit seinem Leichtbauregal geleistet, das im Vision Van der Mercedes-Benz Vans zum Einsatz kommt. Es verbindet Hightech-Werkstoffe mit einem bionischen Design und gewinnt dadurch die notwenige Leichtigkeit.

Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg präsentiert diese Innovation mit ihrem ThinKing im Februar 2017. Die Leichtbau BW GmbH gibt mit diesem Label monatlich innovativen Produkten oder Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg eine Plattform.

Vergeben wurde der Preis an das Konstruktionsteam im März in Paris. Gekrönnt wurde die Übergabe durch den Besuch der Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz beim Stand von CIKONI auf der JEC 2017.

 

CIKONIs fortschrittliche Ingenieurs- und Beratungsleistungen treiben die Innovation von Composite-Tanks voran, reduzieren Gewicht und steigern die Effizienz Wir freuen uns, bekannt zu geben, […]
Druckspeicher als Key-Technologie in der Wasserstoff-Wirtschaft Auf dem Weg zu nachhaltigen Energielösungen stellen Wasserstoffdruckbehälter einen bedeutenden Fortschritt dar. CIKONI, ein Pionier im Engineering […]
Vom 3. bis 5. Mai findet die JEC WORLD International Composite Show in Paris, Frankreich, statt. Während der Messe wird CIKONI seine neuen […]