AdditiveCARBON: Additive Manufacturing mit Kohlefaserverstärkung

Der Innovationssprint: Ungesehenes Potenzial generieren.

3D-Faserverstärkung mit additive Manufacturing

CIKONI ist ein mehrfach mit Innovationspreisen ausgezeichneter Entwicklungsdienstleister für additive Fertigung. Primäres Ziel ist es, Strukturen zu entwickeln, die den Stand der Technik bewusst hinter sich lassen und das Innovationspotenzial der generativen Fertigung möglichst weitgehend ausschöpfen. Unsere Besonderheiten sind:

  • Kombinatorische Fertigung mit Faserverbundwerkstoffen (z.B. GFK, CFK) für maximalen Leichtbau
  • Nutzung von CAD, FEM und numerischer Optimierung in der Konzeption, Auslegung und Gestaltung
  • Nutzung eigens entwicklelter Tools und numerischer Methoden (Bionik-Optimierung, Topologieoptimierung)
  • Auftragsentwicklung im Bereich Methodenentwicklung und Softwareentwicklung

Darüber hinaus bieten wir Ihnen selbstverständlich die klassischen Bereiche des Engineerings an:

  • Topologieoptimierung und Flächengenerierung
  • Beratung in der Produktentwicklung
  • Entwicklung von parametrisierten CAD-Modellen für Customization
  • Konstruktion von funktional-integrierten Teilen
  • Konstruktion von Leichtbauteilen
  • Konstruktion von Werkzeugen mit konturnaher Kühlung
  • Redesign von Teilen für 3D-Druck
  • Reverse Engineering
  • Simulation (FEM)

Kombinatorische Fertigung mit Faserverbundwerkstoffen

3D-Druck mit Kohlefaser: Carbon-Verstärkung für die additive Fertigung

Wer die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten der additiven Fertigung gezielt mit der hohen Lasttragfähigkeit von Faserverbundwerkstoffen nutzen will, ist bei uns richtig. Unser patentiertes Verfahren erlaubt die kombinatorische Nutzung der Verfahren und Werkstoffe für ultraleichte und kostengünstige Bauweisen. Hier sind wir aktuell mit mehreren Industriepartnern an  der Weiterentwicklung beteiligt und freuen uns darauf, unsere Erfahrungen auch in Ihrer Firma gewinnbringend einzubringen.

Mit generativen Fertigungstechnologien in kürzester Zeit zum bionischen Leichtbau

Additive Manufacturing ist mehr als nur Rapid Prototyping. Es bietet vollständig neue Gestaltungsspielräume und ermöglicht gerade für kleine und mittlere Seriengrößen einen schnellen Start in den Markt. Für den Leichtbau bietet die Möglichkeit der Herstellung integraler Fachwerke, bionischer Strukturen und die direkte Integration und Dimensionierung von Lasteinleitungen absolut neue Perspektiven, die bereits in vielen Industrien Eingang in Serienanwendungen gefunden haben.

Unsere Engineeringkompetenz: Materialverteilung, Materialauswahl und Materialkombination

Unsere Entwicklungskompetenz im Bereich additive Fertigung überschneidet sich mit unserer Leichtbauexpertise: Fragen nach geeigneten Materialien und Verfahren, die Steigerung der Materialeffizienz und/oder die zielgerichte Materialkombination im Materialmix sind unser täglich Brot – und dieses Wissen bringen wir auch für Ihren Anwendungsfall ein. Ob im Betriebsmittelbau, der Medizintechnik oder in Mobilitätsfragen – lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten Ihnen generative Fertigungen bieten können.

Natürlich inspiriert: Konzeption, Konstruktion und Berechnung von bionischen Strukturen

Zur maximalen Nutzung der Möglichkeiten setzen wir modernste Berechnungs- und Optimierungsmethoden ein. Der Einsatz von Topologie-Optimierung, Finite-Elemente Methode und eigener Entwicklungsmethoden bedeuten für Sie vor allem eins: schnellste Entwicklung von High-End Produkten.

Form follows Function? Durch Mehrwert zum Markterfolg.

Funktionsintegration ist immer ein bedeutender Aspekt des Leichtbaus. Doch wenige Fertigungsverfahren bieten die Möglichkeiten verschiedenste Anforderungen in „einem Druck“ unterzubringen. Ob Strömungsoptimierung, funktionalisierte Oberflächen, Bauteilintegration oder neuartige Designmöglichkeiten. Wir suchen gezielt nach Möglichkeiten für das Plus an Nutzwert.

 

Melden Sie sich für ein unverbindliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Generative Fertigungsverfahren | Bionische Strukturen | Konstruktion & Berechnung | Entwicklung | Funktionalisierung