Leichtbau-Fertigung –
Highend Lösungen aus einer kompetenten Hand

 CFK-Fertigung als Service

Wenn wir von CFK-Fertigung als Lösung sprechen, können Sie sich auf eine durchdachte, qualitätsorientierte und wettbewerbsorientierte Realisierung Ihrer Leichtbaukomponenten verlassen. Mit unserem Engineering-Team definieren wir Fertigungsstrategien, die abgesichert, realisierbar und resilient sind. 

Durch unsere weitreichenden Kompetenzen im Bereich der Faserverbundwerkstoffe, können wir die Fertigung auf verschiedene Weisen realisieren: Von der In-House Fertigungüber die Voll-/Teilautomatisierung bis hin zur gemangten Einkaufslösung. Die beste Lösung stimmen wir mit Ihnen ab.

  • Inhouse-Fertigung, Automatisierungslösungen und Managed Sourcing aus einer Hand für nahtlose Skalierbarkeit
  • Anforderungsdefinition auf Basis von strukturellen, qualitativen und fertigungsbezogenen Rahmenbedingungen
  • Dedicated Manufacturing Engineering Team, mit hoher Detailorientierung, Lösungsfindungskompetenz und Qualitätsorientierung
  • Internationale und branchenübergreifende Erfahrungen
  • Fertigungskonzeption, Automatisierungsstrategie, Fertigungsmaschinen und Supplier-Management direkt bei CIKONI

Drei Ansätze zur Fertigung von CFK Bauteilen

Ob Einzelteil oder Serienfertigung, Luftfahrt oder Sportartikel, Inhouse oder Extern, Klein- oder Großbauteil. Wir haben passende Lösungen für Ihre Herausforderungen in der Fertigung von Leichtbaukomponenten. 

CFK Herstellungsprozess

Managed Sourcing –
Gezielter Zugang zu Experten.

Im Managed Sourcing Ansatz definieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen an das CFK-Bauteil. Unser Engineering-Team kann dabei verfahrens- und werkstoffbezogene Optimierungen vornehmen, das Bauteil fachgerecht auslegen und für die Fertigung wettbewerbsorientiert spezifizieren.

Auf dieser Basis erstellen wir eine Ausschreibung in unserem Fertigernetzwerk. Damit können Sie sowohl unsere Fachkompetenz als auch unsere Kontakte nutzen, um vergleichbare Optionen und gute Einkaufsbedingungen zu erreichen.

Kohlefaserbauteil fertigen lassen in Prepreg

Inhouse-Fertigung –
bei CIKONI oder Ihnen.

Die Inhouse-Fertigung eignet sich insbesondere für kritische, komplexe und wettbewerbsbestimmende Bauteile. Bei CIKONI können wir durch unser Engineering-Team anspruchsvollste Fertigungen bei uns oder bei Ihnen im Unternehmen aufbauen.

Durch unsere branchenübergreifende Erfahrungen kennen wir Präferenzlösungen und können diese durch innovative Komponenten erweitern. Damit steht Ihnen der Zugang zu etablierten und innovativen Prozessroutinen offen.

CFK Automatisierung

Automation by CIKONI –
Expertise für Leichtbau in Serie.

CIKONI kann im Bereich des Preformings, des Wickelns und in der automatisierten Qualitätsüberwachung der CFK-Fertigung auf umfangreiche Projektexpertise zurückblicken. Jeden Tag erarbeiten wir aber auch neue und innovative CFK-Automatisierungslösungen für unsere Kunden.

Mit eigenen Prozessentwicklern, Maschinenkonstrukteuren und Automatisierungsexperten können wir auch anspruchvollste Prozesse neu entwickeln und automatisieren. 

Beispiele für Fertigungsprojekte im Leichtbau

Gerne möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Fertigungskompetenzen geben – ob als Organisator und Kooordinierer externer Fertigungsprojekte, in der Inhouse-Fertigung oder bei der Automatisierung. 

Managed Sourcing

Leichtbau Laderaumsystem für Mercedes-Benz

Challenge

Für Lieferfahrzeuge wurde von Mercedes-Benz Vans der Wunsch geäußert, ein leichtes Regalsystem zu entwicklen, welches sich im „One-Shot Loading“ ins Fahrzeug einbringen lässt und über ein Regalbediengerät bedient wird. Um das Handling zu realisieren, war eine Gewichtsreduktion nötig.

Leichtbaulösung von CIKONI

CIKONI entwickelte das Regalkonzept, legte es mit FEM (u.a. für dynamische Belastungsfälle) aus, führte eine fasergerechte Multi-Material Konstruktion aus . Zudem wurde die komplexe Fertigung des Gesamtsystems mit diversen Lieferanten für den Kunden koordiniert und verantwortet.

Automation

CFK-Preforming für koreanischen Autohersteller

CFK Automatisierung

Challenge

Für die Serienfertigung von CFK-Bauteilen wird ein sog. „Preforming“-Schritt benötigt, der eine Trockenumformung aller Halbzeuglagen erfordert. Dieser Prozessschritt ist qualitätsbestimmend und hochkomplex.

Gesamtlösung von CIKONI

CIKONI entwickelte eine vollautomatisierte Fertigungslinie von 14m Länge, die eine schnelle Adaption auf neue Bauteile erlaubt, gleichzeitig aber auch eine kosteneffiziente und hochqualitative Herstellung von CFK-Preforms erlaubt. CIKONI verantwortete die Gesamtmaschinenlieferung inkl. Konstruktion, Automatisierung und Maschineninbetriebsnahme in Korea.

Inhouse-Fertigung

Fertigung von Spengle CFK-Laufrädern

Challenge

Spengle stand vor der Herausforderung komplex geformte CFK-Laufräder in großer Serie zu fertigen. Dabei sollten Limitationen der Autoclav-Prepreg Fertigung überwunden werden und das Laufrad optimiert werden.

Halbzeugspezifische Drapiersimulation

CIKONI analysierte die Geometrie und leitete Fertigungsverfahren ab, die ein hohes Skalierungspotenzial aufweisen. Zudem wurde ein Maßnahmenkatalog für die Umsetzung in der Fertigung entwickelt und der Aufbau der Fertigung beim Kunden begleitet.

Automation

Hocheffiziente Automatisierung für Helmschalen

Intelligente Automatisierungslösung

Challenge

Für Wabenstrukturen, die in Leichtbau-Helmen verwendet werden, suchte unser Kunde nach einer automatisierten Lösung, die eine doppeltgekrümmte Wabenstruktur ermöglicht. Zudem sollte internes Wissen zu Fertigungsparametern entwickelt werden, so dass die Deutungshoheit über den Prozess beim Kunden liegt.

Gesamtlösung von CIKONI

CIKONI führte frühzeitige Experimente auf Labormaßstab durch, um verschiedene Ansätze bezüglich ihrer Eignung zur Automatisierung zu untersuchen. Das Vorzugskonzept wurde in eine Vollautomatisierung umgesetzt. Die Speicherung, Handling, Umformung und Entladung wurde patentiert. CIKONI baute drei Maschinen für den Kunden auf und ermöglichte ein Near-Shoring der Fertigung in den Niederlanden.

Managed Sourcing

Fertigungsplanung und Optimierung für ein E-Bike von TZMann

Challenge

Um Fahrräder auf die Bedürfnisse der Kunden maßzuschneidern musste eine Fertigungsstrategie definiert und realisiert werden, die den Ansprüchen an Flexibilität und Steifigkeit des Bauteils gerecht wird.

Leichtbauinnovation von CIKONI

Durch die Kombination von additiver Fertigung und der lokalen Verstärkung der Lastpfade durch die roboterapplizierten Kohlefasern konnte ein hocheffizientes und leichtbaugerechtes Verfahren realisiert werden. Für die CFK-Umfänge wurdenvon CIKONI geeignete Fertigungspartner entwickelt, die dem Anspruch an Kosteneffizienz und Qualität gerecht wurden.

Managed Sourcing

Leichtbau-Greifer aus CFK für Automobil-Rohbau

Cockpitträger 3D-Druck

Challenge

Das steigende Karosseriegewicht im Rohbau brachte bei einem Automotive OEM sogar schwerste Roboterklassen an ihre Grenzen, so dass das Gewicht am Greifer maßgeblich zu reduzieren war, ohne Steifigkeits- und Präzisionsanforderungen zu verletzten.

Gesamtlösung von CIKONI

CIKONI entwickelte einen Multi-Material Greifer, bei dem der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle eingesetzt wird und somit ein Kosten- und Gewichtsoptimales Ergebnis entstand. Zudem wurde die Fertigung mit 8 Lieferanten verantwortet, koordiniert und überwacht. Der Hybrid-Greifer mit Kohlefasereinsatz war final 47% leichter als der Referenzgreifer.

Einige CFK-Fertigungsoptionen 

Standardkomponenten aus Verbundwerkstoffen

Rohre, Platten und Sandwichkomponenten gehören zu den Standard-Halbzeugen der Verbundwerkstoffe. Wichtig ist hierbei die genaue Spezifikation.

Prepreg-/
Autoklavtechnik

Das Autoclave/Prepregverfahren eignet sich insbesondere für höchstqualitative Bauteile und quasi unbeschränkter Konstruktionsfreiheit bei geringen Stückzahlen. 

RTM, Nasspressen Heisspressverfahren

Für Großserienanwendungen werden oft Injektions-oder Pressverfahren mit und ohne Preforming eingesetzt.

Wickeltechnologie, Thermoplastwickeln & AFP

Für Hohlprofile können verschiedene wickelbasierte Verfahren eingesetzt werden, die sich bezüglich ihrer Eigenschaften jedoch maßgeblich unterscheiden.

Infusionsverfahren

Infusionsverfahren und das VAP-Mebranverfahren kommen vorallem bei Großstrukturen zum Einsatz. Sie spielen Ihre Stärken aber auch im Kleinserienbereich voll aus.

Sonderprozessentwicklung

Aufgrund der großen Vielfalt an textilen Vorprozessen, Matrixsystemen und Verstärkungsfasern lassen sich anwendungsbezogen hohe Kosteneinsparungen durch Sonderprozesse einsparen, die die Vielfalt der Ausgangskomponenten gezielt ausnutzen.

Bei uns beginnt alles mit einer Faser. Und dann eröffnet sich eine schier unendliche Freiheit in der Fertigungstechnik. Quasi jede textile Fertigungstechnik vom Sticken, Stricken, Nähen bis zum Weben lässt sich auch für die Verbundwerkstoffe umsetzen. Dazu kommen eine große Vielzahl an speziellen Fertigungsverfahren, die in den letzen Jahren entwickelt wurden, sich jedoch deutlich in Qualität, Produktivität und Kosten unterscheiden. Hier ist guter Rat gefragt und den kriegen Sie direkt bei uns.

Unsere engineered Fertigungsleistungen

  • Entwicklungsgestützte Auswahl des optimalen Fertigungsverfahrens für Ihre Anwendung
  • Vorbereitung der Fertigung durch Erstellung prozess-, simulations- und anwendungsbezogener Lastenhefte
  • Stragegische Auswahl der Fertigungsstrategie (In-House, bei CIKONI, externes Sourcing) mit dem Auftraggeber
  • Planung, Organisation und Überwachung der qualitäts- und termingerechten Fertigung

    Fertigungslösungen On Demand.

    Gerne diskutieren wir mit Ihnen Ihre Herausforderungen im Bereich der CFK-Fertigung. Nehmen Sie heute unverbindlich mit uns Kontakt auf, um Ihren individuellen Lösungsvorschlag zu erhalten.